Aktuelle Forschungsergebnisse zur RFID-Technologie für den Transfer in die Anwendung
11. Juli 2017
Technische Universität München
17:00 Uhr
Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung des RFID-Anwenderzentrums München möchten wir Mitgliedern des RFID-Anwenderzentrum München und externen Gästen die Möglichkeit bieten auf unserer Plattform für die RFID-Technologie Einblicke in konkrete Forschungsergebnisse unserer Forschungsmitglieder der TU München zu erhalten. Das Ziel wird es sein Ihnen hierbei die praktische Bedeutung der Projektergebnisse aufzuzeigen und konkrete Transferbeispiele in die Praxis zu liefern.
Dazu werden Referenten aus Ihren Projekten in einer Elevator Speech Ihnen kurz die wichtigsten Details nennen und anschließend mit Ihnen in kleineren Diskussionen den Austausch fortsetzen, so dass Sie auch für Ihre eigene Problemstellung im Bereich der RFID-Technologie einen persönlichen Transfer leisten können. Folgende Themen werden u.a. angsprochen:
Bei begleitendem Imbiss und Getränken kann bei interessanten Diskussionen und einem Get-together die Veranstaltung ausklingen.
Organisiert wird das Event durch das RFID-Anwenderzentrum München (RFID-AZM). Unter dem Anwenderzentrum haben sich verschiedene Lehrstühle der TU München zusammen mit Unternehmen aus dem RFID-Umfeld zu einem interdisziplinären Netzwerk zusammengeschlossen. Die Mitglieder des RFID-AZM kommen dabei aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Weitere Details zur Veranstaltung:
iwb-Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswirtschaften
Boltzmannstrasse 15
85748 Garching b. München
(Zufahrt zum Parkplatz am Fakultätsgebäude Maschinenwesen über die Lichtenbergstr. 3, 85748 Garching)
Für Fragen steht Ihnen Philipp Eschlwech vom RFID-Anwenderzentrum zur Verfügung. Mehr Infos unter http://www.rfid-azm.de/
Hintergrund:
Das RFID-Anwenderzentrum München (RFID-AZM) ist eine interdisziplinäre Initiative dreier Fakultäten der TU München.
Zur besseren Erforschung von AutoID und Ortungstechnologien haben sich die Professoren
mit Entwicklern, Beratern und Anwendern von Ident- und Ortungstechnik zu einem innovativen Netzwerk zusammengeschlossen.