RFID-Anwenderzentrum München
RFID-Netzwerkabend am 19.07.2018
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum diesjährigen Netzwerkabend ein. Dieser findet am Donnerstag, 19.07.2018 an der Technischen Universität München (Forschungscampus Garching) statt.
RFID-AZM Anwendertag am 24.11.2017
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Anwendertag ein. Dieser findet am Freitag den 24.11.2017 am Fraunhofer IGCV in Augsburg statt.
Am Anwendertag werden Entwicklungen in der Industrie, interessante Anwendungsbeispiele und aktuelle Forschungsgebiet aus den Bereichen RFID, Industrie 4.0 und IoT vorgestellt.
Neu-Mitglied im RFID-AZM: Elatec GmbH

Das RFID Anwenderzentrum München begrüßt mit der Elatec GmbH das dritte Neu-Mitglied im Jahr 2017. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Netzwerk des RFID-AZM.
RFID-AZM Netzwerkabend am 11.07.2017
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Netzwerkabend ein. Dieser findet am Dienstag den 11.07.2017 an der TUM in Garching statt.
Es werden neue Entwicklungen aus laufenden Projekten in Kurzvorträgen vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit RFID-Experten, -Anwendern und Interessenten zu diskutieren und sich auszutauschen. Die Veranstaltung wird mit einem Get-together bei begleitendem Imbiss und Getränken ausklingen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird um eine formlose Anmeldung per Email gebeten.
Neu-Mitglied im RFID-AZM: Implenia Schweiz AG
Das RFID Anwenderzentrum München begrüßt mit der Implenia Schweiz AG ein weiteres Neu-Mitglied. Wir freuen uns auf eine gute Kooperation im Netzwerk des RFID-AZM.
Neu-Mitglied im RFID-AZM: BMW AG
Das RFID Anwenderzentrum München begrüßt mit der BMW AG ein Neu-Mitglied im Netzwerk des RFID-AZM. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Smart SysTech vom 20. - 21. Juni 2017
Die vom 20. bis 21 Juni 2017 stattfindende "European Conference on Smart Objects, Systems and Technologies (Smart SysTech)" wird am RFID Anwenderzentrum an der Fakultät Maschinenwesen in Garching stattfinden. Die Themen der Konferenz erstrecken sich hierbei von RFID Technologien hin zu konkreten Industrie 4.0 Anwendungen. Weitere Informationen zur Konferenz und zum Call for Papers finden Sie auf der verlinkten Seite.
RFID-AZM Anwendertag am Freitag den 18.11.2016
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Anwendertag ein. Dieser findet am Freitag den 18.11.2016 an der TUM in Garching statt.
Der diesjährige Anwendertag steht unter dem Motto "AutoID - Basis für Industrie 4.0". Anhand von Praxisbeispielen, realen Anwendungen und Technologien kann erfahren werden wie durch AutoID der Weg für Industrie 4.0 in die Produktionssteuerung und in logistische Prozesse bereitet wird.
RFID-AZM Netzwerkabend am 20.07.2016
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Netzwerkabend ein. Dieser findet am Mittwoch den 20.07.2016 an der TUM in Garching statt.
Es werden neue Entwicklungen aus laufenden Projekten in Kurzvorträgen vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit RFID-Experten, -Anwendern und Interessenten zu diskutieren und sich auszutauschen. Die Veranstaltung wird mit einem Get-together bei begleitendem Imbiss und Getränken ausklingen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird um eine formlose Anmeldung per Email gebeten.
Neu-Mitglied im RFID-AZM: Identiv GmbH
Das RFID Anwenderzentrum München begrüßt mit der Identiv GmbH ein weiteres Neu-Mitglied. Wir freuen uns auf eine gute Kooperation im Netzwerk des RFID-AZM.
RFID-AZM
Das Team des RFID Anwenderzentrum München wünscht allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016.
RFID-AZM Anwendertag am 13.11.2015
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Anwendertag ein. Dieser findet am Freitag den 13.11.2015 an der TUM in Garching statt.
Der diesjährige Anwendertag steht unter dem Motto Lokalisierung und ortungsbasierte Prozesssteuerung. Der Anwender kann anhand von Praxisbeispielen, realen Anwendungen und Technologien erfahren wie durch Lokalisierung Einfluss auf die Steuerung und Überwachung von Prozessen genommen werden kann.
RFID-AZM Netzwerkabend am 9.07.2015
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Netzwerkabend ein. Dieser findet am Donnerstag den 9.07.2015 um 17:00 Uhr im Raum MW2250 an der TUM in Garching statt.
Es werden neue Entwicklungen aus laufenden Projekten in Kurzvorträgen vorgestellt, sowie neue Mitglieder des RFID-AZM stellen sich vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit RFID-Experten, -Anwendern und Interessenten zu diskutieren und sich auszutauschen.Die Veranstaltung wird mit einem Get-together bei begleitendem Imbiss und Getränken ausklingen.
RFID-AZM Anwendertag am 3.11.2014
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Anwendertag ein. Dieser findet am Montag den 3.11.2014 an der TUM in Garching statt.
Der diesjährige Anwendertag steht unter dem Motto Best Practice RFID-Lösungen und Smart Objects. An bereits erfolgreich umgesetzten RFID-Projekten kann der Anwender einen Einblick in den Prozess und Nutzen der RFID-Einführung bekommen. Mit dem Themenbereich Smart Objects wird der Blick weiter in die Zukunft gerichtet. Hier werden auch andere Technologien mitbeleuchtet.
RFID-AZM Netzwerkabend am 3.07.2014
Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Netzwerkabend ein. Dieser findet am Donnerstag den 3.07.2014 an der TUM in Garching statt.
Es werden Neuentwicklungen aus laufenenden Projekten in Kurzvorträgen vorgestellt, sowie neue Mitglieder des RFID-AZM stellen sich vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit RFID-Experten, -Anwendern und Interessenten zu diskutieren und sich auszutauschen.
RFID Measurement Technology - Technical Training am 13.11.2013

Das RFID-Anwenderzentrum München lädt in Kooperation mit Meshed Systems GmbH und Voyantic Ltd. zum Technical Training "RFID-Measurement Technology" am 13.11.2013 ein. RFID-Experten und -erfahrene finden in diesem tiefgründigen Seminar einen Einstieg in die RFID-Leistungsmessung u.a. mittels den Voyantic Messsystemen. Experten klären in diesem Seminar zu den technischen und physikalischen Hintergründen auf und geben Handlungsempfehlungen für die Analyse in eigenen Projekten mit auf den Weg. Details zum Programm finden Sie
hier .
RFID-Anwendertag am 12.11.2013

Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-Anwendertag am 12.11.2013 ein. RFID-Experten, -Anwender und Interessenten an der RFID-Technologie finden hierbei zusammen um in Vorträge und Demonstrationen Erfahrungen zu RFID-Implementierungen auszutauschen. Dieses Jahr steht
die RFID-Technologie als Wegbereiter der Industrie 4.0 im Fokus der Betrachtungen. Details zum Programm finden Sie
hier .
RFID-Online Schulung

Das RFID-Anwenderzentrum München stellt ihnen die Lernplattform, die innerhalb des Transferprojekts RFIDNetBavaria entstanden ist, zur Verfügung. In der
Online-Schulung können Sie zielgerichtet auf Informationen zum Thema RFID zugreifen.
Auszeichnung als Best Paper für Professor Biebl
Prof. Biebl, Leiter des Fachgebietes Höchstfrequenztechnik und Mitglied im RFID-AZM, hat auf der RFID-SysTech 2013 in Dresden mit seinen Partnern M. Engelhardt, F. Pfeiffer und K. Finkenzeller eine Auszeichnung als „Best Paper“ für seinen Beitrag "Extending ISO/IEC 14443 type A Eavesdropping Range using Higher Harmonics".
Die RFID-SystTech ist ein alljährlicher, renommierter internationaler Workshop mit Vorträgen zu aktuellen ingenieurwissenschaftlichen, informatischen und betriebswirtschaftlichen Themen der RFID-Technologie.
Zwei Neu-Mitglieder im RFID-AZM: ICS-AG und Plöckl Media Group
Das RFID-Anwenderzentrum München begrüßt zwei weitere Neu-Mitglieder. Die ICS-AG und die Plöckl Media Group. Wir freuen uns auf eine gute Kooperation im Netzwerk des RFID-AZM.
RFID-AZM Netzwerkabend am 13.06.2013

Das RFID-Anwenderzentrum München lädt zum RFID-AZM Netzwerkabend am 13.06.2013 ein. RFID-Experten, -Anwender und Interessenten an der RFID-Technologie finden hierbei zusammen um zur weiteren Entwicklung der RFID-Technologie und -Anwendung sich auszutauschen. Elevator Speeches der Forschungsinstitute zu Projektergebnissen befeuern dabei die Diskussionen
Gerne sind Sie eingeladen ebenso teilzunehmen. Informationen finden Sie
hier Neu-Mitglied smart-TEC GmbH & Co. KG im RFID-AZM
Das RFID-Anwenderzentrum München begrüßt als neues Industriemitglied die
smart-TEC GmbH & Co. KG. Nach einer bereits erfolgreichen Zusammenarbeit in Projekten und Forschungsvorhaben, freuen wir uns auf eine Fortführung der Kooperation im Netzwerk des RFID-AZM.
Update der RFID-AZM Homepage

Das RFID-Anwenderzentrum München hat seine Homepage inhaltlich erweitert und in grafischen Details aufgefrischt.
Wir hoffen Ihnen hiermit einen noch besseren Überblick über die Leistungen, Projekte und Mitglieder des RFID-AZM bieten zu können.
Ihr RFID-Anwenderzentrum München
Technikleitfaden für RFID-Projekte
Hiermit bietet das RFID-Anwenderzentrum München Ihnen einen
Technikleitfaden für RFID-Projekte kostenlos zum Download an. Unser RFID-Technikleitfaden
bündelt die Erfahrungen zum RFID-System und der Technologie aus zahlreichen Forschungs- und Industrieprojekten am RFID-AZM. Die Vielfältigkeit der Projekte fließt in den inhaltlichen Umfang des RFID-Technikleitfadens ein, der aber auf die RFID-UHF Technologie einen Schwerpunkt setzt.
Unser Ziel ist es hiermit Ihnen
eine Orientierung und besseres Verständnis der RFID-Technologie mit auf den Weg zugeben. Der Technikleitfaden richtet sich gerade an Personen, die mit der RFID-Technologie neu in Kontakt kommen und sich womöglich mit der Anwendung der RFID-Technologie in einem Projekt konfrontiert sehen.
Weitere Informationen zum Technikleitfaden finden Sie
hier .
Gerne können Sie für Anregungen und weitere Fragen zur Technologie mit uns
Kontakt aufnehmen.
Regensburg Kongress

Am
22.01.2013 findet in Regensburg eine
Vortragsreihe des Bayerischen IT-Logistikclusters statt. In Fachvorträgen geht es um Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung von RFID-Projekten.
RFID-Anwendertag 2012

Am
22.11.2012 veranstaltete das RFID-Anwenderzentrum der Technischen Universtiät München zum dritten Mal in Folge den RFID-Anwendertag. Das Programm reichte dabei vom Projektmanagement für RFID-Implementierungen bis hin zu extremen RFID-Anwendungen am Beispiel der Luftfahrtindustrie.
Exzellente Fachleute aus Industrie und Forschung haben in Fachvorträgen über die Trends und Entwicklungen im Bereich der RFID-Technologie informiert. Speziell für Anwender wurden zahlreiche Live-Demonstrationen angeboten.
Weitere Informationen zum RFID-Anwendertag 2012 finden Sie
hier.
Studie "Best-Practices beim Vorgehen in RFID-Projekten"
und "Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Logistik"
Im August 2011 hat der Lehrstuhl fml jeweils eine umfassende Studie zu Best-Practices beim Vorgehen in RFID-Projekten und zur Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Logistik
veröffentlicht.
Die Studie "Best-Practices beim Vorgehen in RFID-Projekten" beleuchtet Vorgehensweisen und Methoden, die Unternehmen bei der Einführung der RFID-Technik nutzen. Die Ausrichtung der Befragung auf Personen, die aktiv an Projekten in der jüngeren Vergangenheit beteiligt waren, führt zu einem detaillierten Abbild über tatsächliche Abläufe und Vorgänge. Der Schwerpunkt liegt neben dem Aufzeigen des Status Quo insbesondere auch auf der Ableitung von Erfolgsstrategien der Unternehmen.
Im Gegensatz zur umfragebasierten Studie zu "Best Practices" geht die Studie "Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Logistik" einen anderen Weg. Hierfür wurden über 300 RFID-Projekte, die in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden, anhand öffentlicher Informationen ausgewertet. Diese sind in der Wissensdatenbank des RFID-AZM abgelegt. Eine Analyse dieses Datensatzes erlaubt das Aufzeigen des Status Quo unabhängig von der subjektiven Einschätzung einzelner Personen, sondern anhand der tatsächlich veröffentlichen Informationen über durchgeführte Vorhaben. Eigenschaften des Einsatzbereiches der RFID-Technik, die Ziele der analysierten RFID-Projekte sowie Ausprägungen der implementierten RFID-Lösungen stehen im Vordergrund.
Weitere Informationen finden Sie
hier .
Aktualisierung der RFID Datenbank

Die RFID Referenz- und Technologiedatenbank des RFID-Anwenderzentrums wurde auf einen neuen Stand gebracht.
Das Wissensportal des RFID-AZM besteht aus den Bereichen Transponderwahl, RFID-Praxisbeispielen und aus einer Wissens-Sammlung verschiedener Themen aus Forschungsprojekten. Den Zugang finden Sie
hier .
Sonderheft "RFID in der Region München"

Das
RFID Anwenderzentrum brachte mit einigen Industriemitgliedern das Sonderheft "RFID in der Region München" heraus. Die .pdf-Version finden Sie
hier.
Studie "Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik"

Im Juni 2010 hat der Lehrstuhl fml eine umfassende Studie zum Stand und zur Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik veröffentlicht. In der Studie werden die technischen Eigenschaften von RFID-Systemen erläutert, ein Überblick über die Einsatzbereiche von RFID in der Automobillogistik gegeben und die Ergebnisse einer empirischen Befragung unter 40 Logistik- und Produktionsexperten präsentiert.
Die Umfrage hat ergeben, dass der Einsatz der Technologie bei weitem kein Einzelfall mehr ist. Die Erwartungen an RFID sind insbesondere bei standort- und unternehmensübergreifenden Systemen nahezu vollständig erfüllt worden, sodass die befragten Unternehmen RFID auch für weitere Anwendungen in Betracht ziehen.
Weitere Infos und Beispielgrafiken finden Sie
hier .