Artikel, engl.: article
Den Begriff Artikel versteht man im Bereich der Logistik als die kleinste Einheit. Dabei handelt es sich um ein Produkt, ein Teil bzw. eine Verkaufseinheit. Die Gesamtmenge der Artikel bildet das Sortiment, welches in einem Lager bereitgestellt ist. Nach [1] ist der Begriff Artikel als Synonym für die Bezeichnung Verkaufsgegenstand oder Teilen davon anzusehen (Abb. 1).
Im Rahmen der Kommissionierung ist dem Artikel eine Auftragsposition eindeutig zugeordnet. Aus dem Lager werden je nach Bedarf z. B. zur Weiterverwendung in der Produktion die erforderlichen Artikel entnommen. Für die korrekte Entnahme der Artikel aus dem Lager nach dem Prinzip "Mann zur Ware" erhält der Kommissionierer eine Artikelbezeichnung und Artikelnummer über eine Kommissionierliste (Abb. 2) mitgeteilt. Hierdurch lassen sich einzelne Artikel von einander eindeutig unterscheiden.
[1] VDI : VDI Richtlinie 3590 3. Ausgabe, 2005.